Kennst du diesen Moment, wo du realisierst, dass du zu dem Geschenk keine passende Karte hast? Oder dass du die Geburtstagskarte schnell losschicken musst, damit sie pünktlich ankommt, aber leider hast du keine Karten auf Lager?
So ähnlich geht es mir immer wieder. Ich mache fast alle Geschenke selber. Das nimmt viel Zeit, aber es ist für mich eine Herzensangelegenheit. Viele der Geschenke, die ich so anfertige, verschicke ich dann mit der Post. Da gehört eine Karte mit ein paar persönlichen Worten natürlich dazu. Und ganz oft komme ich unter Zeitdruck. Sogar wenn das eigentliche Geschenk schon fertig ist, kümmere ich mich meist nicht sofort um Verpackung und Karte. Und kurz vorm Verschicken überlege ich dann, was ich machen soll.
Mittlerweile habe ich Blanko-Karten auf Vorrat, ganz oft habe ich auch noch schnell welche im Drogeriemarkt geholt. Und wenn das nicht mehr möglich ist, reicht auch ein etwas dickeres Papier. Das hat quasi jeder zuhause.
Und wenn du so tickst wie ich, hast du sicher auch ein Buch, das du wahrscheinlich nicht nochmal lesen willst, aber halt noch Platz im Regal wegnimmt.
Blätter hat jeder von uns gleich vor der Tür und Kleber, Farbe und Pinsel hat jeder zuhause, sobald man Kinder hat oder einfach gerne mal etwas selber gestaltet.
Du kannst auch alles an Farben nehmen, die du zuhause hast. Die grüne Karte habe ich z. B. mit einem Rest Wandfarbe gemacht. Acrylfarben und Lacke funktionieren auch.
Und schon kann es losgehen mit diesem schnellen Upcycling-DIY.
Material:
- Blanko-Grußkarten
- Buchseiten
- Blätter
- Farben
- Pinsel
- Stift
- Lineal
- Schere
- Kleber

1. Schritt
Mach einen kleinen Spaziergang und such dir ein paar Blätter aus. Du kannst eigentlich alle Blätter nehmen, die du so findest. Du kannst auch mit verschiedenen Größen und verschiedenen Sorten experimentieren. Dickere Blätter mit einer markanten Maserung funktionieren gut. Lass den Stiel der Blätter am Besten dran.
Zur Vorbereitung kannst du schonmal deine Farben und Pinsel bereitlegen, eine Zeitung o. Ä. zum Schutz des Tisches auslegen und ein paar Seiten aus deinem Buch heraustrennen.

2. Schritt
Jetzt nimmst du deine Farbe und pinselst sie auf die Unterseite des Blattes. Das ist wichtig. An der Unterseite ist die Maserung der Blätter deutlicher. Damit kommt sie beim Stempeln auch besser raus. Der Stiel der Blätter wird nicht angemalt, du kannst das Blatt am Stiel halten und behälst damit weitestgehend saubere Finger.
3. Schritt
Als Nächstes legst du das Blatt (logischerweise mit der Farbe nach unten) auf deine Buchseite. Dann drückst du das Blatt fest. Streiche dabei nicht über das Blatt, sondern tupfe/drücke darauf. Achte auch darauf, dass ihr das gesamte Blatt andrückt.

4. Schritt
Danach nimmst du dein Blatt wieder am Stiel und hebst es langsam und vorsichtig vom Papier hoch. Dein erster Stempel ist fertig. Je nachdem, wie du deine Karte gestalten willst, kannst du jetzt noch mehrere Blätter aufstempeln oder du bist schon fertig und kannst die Farbe trocknen lassen.
5. Schritt
Sobald eure Farbe trocken ist, zeichnest du einen Rahmen um dein Motiv auf. Wenn du eine Standard-Klappkarte oder Postkarte nutzt, passt ein Rahmen von 12 cm x 8 cm ganz gut. Danach muss das Ganze nur noch ausgeschnitten werden.
6. Schritt
Nimm jetzt deinen Klebestift und trage den Kleber auf der Rückseite deiner Buchseite auf. Achte darauf, dass du alle Ecken erwischt hast. Auch hier hilft eine Unterlage sehr. Danach müsst ihr eure Buchseite nur noch auf die Karte kleben.
Du kannst auch hier deinen ganz persönlichen Stil einbringen. Willst du das Motiv genau in der Mitte? Oder etwas nach rechts/links versetzt oder in einer Ecke, damit auf der anderen Seite Platz für einen schönen Spruch ist. Entscheide selbst.
Damit ist deine schnelle, einfache Upcycling-Grußkarte auch schon bereit zum Beschreiben und Versenden.
Viel Spaß beim Kreativsein.